Der Beißring
Der Beißring, auch "Mundstück" genannt, wird bei der Gastroskopie (Magenspiegelung) genutzt und dient dazu, dass der Mund während der Untersuchung offen bleibt. Würde der Beißring nicht genutzt werden müsste der Patient die ganze Zeit von selbst den Mund aufhalten und es würde die Gefahr bestehen, dass der Patient die Optik (Kamera) des Endoskops beschädigt. Es gibt vier verschiedene Arten des Beißrings: Standardbeißring, Zungendrücker, Kinderbeißring, Oxygard.
Die verschiedenen Arten des Beißrings
Standardbeißring
Der Standard Beißring ist der am meisten genutzte Beißring, welchen Sie in den obigen Abbildungen sehen können
Zungendrücker
Der Beißring mit Zungendrücker hat die Funktion bei der Verwendung die Zunge das Patienten nach unten zu drücken um einen leichteren Zugang für die Optik zu ermöglichen.
Kinderbeißring
Auch für Kinder gibt es einen Beißring. Dieser unterscheidet sich zum Standard nur durch seine Größe. In der Regel hat der Kinderbeißring auch Formungen wie „Teddy“ oder „Frosch“ um einen Eingriff bei den Kleinsten zu vereinfachen. Es gibt Anwender die nutzen den Kinderbeißring gerne bei älteren Patienten da diese den Mund nicht so weit Öffnen können.
Oxygardbeißring
Dieser Beißring hat die besondere Funktion, dass er einen Sauerstoffanschluss besitzt. Es gibt Patienten die Schwierigkeiten beim Atmen haben und durch die Zugabe von Sauerstoff eine optimale Untersuchung gewährleistet ist.